Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, was Schlagzeug-Rims eigentlich sind?

Als Drummer solltest du diese wichtigen Komponenten kennen.

Rims beeinflussen nämlich maßgeblich deinen Sound und deine Spieltechnik.

Hier erfährst du alles Wichtige über Schlagzeug-Rims!

Was sind Schlagzeug-Rims genau?

Schlagzeug-Rims sind die metallenen Spannreifen, die das Schlagzeugfell am Kesselrand fixieren. Sie bestehen meist aus Stahl, Messing oder Aluminium und werden über Stimmschrauben mit dem Trommelkessel verbunden.

Die Rims haben zwei Hauptfunktionen: Sie halten das Fell unter Spannung und ermöglichen dadurch die Stimmung der Trommel. Gleichzeitig dienen sie als zusätzliche Spielfläche für spezielle Schlagtechniken.

Ohne Rims wäre ein funktionsfähiges Schlagzeug undenkbar. Sie sind das Bindeglied zwischen Fell, Kessel und Stimmung.

Die verschiedenen Arten von Rims

Triple-Flanged Rims

Triple-Flanged Rims sind die häufigste Variante bei Schlagzeugen. Sie bestehen aus einem einzigen Metallstück, das dreifach gebogen wird.

Diese Rims bieten einen ausgewogenen Sound mit guter Obertonstruktur. Sie sind kostengünstig in der Herstellung und daher bei den meisten Schlagzeugen Standard.

Der Klang ist offen und resonant, was sie für viele Musikstile geeignet macht.

Die-Cast Rims

Die-Cast Rims werden im Druckgussverfahren hergestellt und sind deutlich massiver als Triple-Flanged Varianten. Sie bestehen aus einem Stück und haben keine Biegungen.

Diese Rims erzeugen einen fokussierteren, direkteren Sound mit weniger Obertönen. Sie bieten mehr Attack und Präzision, dämpfen aber die natürliche Resonanz der Trommel.

Besonders bei lauter Musik wie Rock oder Metal sind Die-Cast Rims beliebt.

Wood Hoops

Holzreifen sind eine traditionelle Alternative zu Metallrims. Sie bestehen meist aus mehreren verleimten Holzschichten.

Wood Hoops erzeugen einen wärmeren, vintage-artigen Klang mit weniger metallischen Obertönen. Sie betonen die Grundfrequenz der Trommel stärker.

Viele Jazz-Drummer und Vintage-Enthusiasten schwören auf diesen speziellen Sound.

Wir empfehlen
LP Latin Percussion Bongofell
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Rim-Shots und Cross-Sticks: Spieltechniken mit Rims

Der klassische Rim-Shot

Beim Rim-Shot schlägst du gleichzeitig auf das Fell und den Rim. Das erzeugt einen lauten, knackigen Sound mit viel Attack.

Diese Technik wird häufig bei Backbeats in Rock- und Pop-Musik eingesetzt. Der Rim-Shot verleiht der Snare-Drum mehr Durchsetzungskraft im Mix, weshalb ein guter Tuning Schlüssel essenziell sein kann.

Achte darauf, den Stock flach zu halten, damit er sowohl Fell als auch Rim trifft.

Cross-Sticks für leisere Sounds

Bei Cross-Sticks legst du den Stick quer über das Fell und schlägst mit dem hinteren Ende auf den Rim.

Das erzeugt einen perkussiven, gedämpften Klang ohne die Lautstärke eines normalen Schlags. Diese Technik eignet sich perfekt für Balladen oder akustische Sets.

Cross-Sticks sind eine elegante Lösung für dynamische Übergänge in Songs, und mit den richtigen Schlagzeug Sticks kannst du diesen Effekt noch verbessern.

Wir empfehlen
Dauerhaft Drumsticks Classic
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Rims richtig pflegen und warten

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Rims erheblich. Reinige sie nach dem Spielen mit einem trockenen Tuch, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du milde Metallreiniger verwenden. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Stimmschrauben gelangt.

Kontrolliere regelmäßig die Stimmschrauben auf festen Sitz. Lose Schrauben können zu ungleichmäßiger Fellspannung und schlechtem Sound führen.

Wir empfehlen
MusicNomad Pflege-Set für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann solltest du deine Rims austauschen?

Rims halten normalerweise sehr lange, aber manchmal ist ein Austausch notwendig:

  • Sichtbare Risse oder Verformungen
  • Starke Korrosion oder Rost
  • Abgenutzte Gewindelöcher
  • Gewünschte Klangveränderung

Neue Rims können den Sound deiner Trommeln deutlich verändern und ihnen neues Leben einhauchen.

Fazit: Rims sind wichtiger als du denkst

Schlagzeug-Rims sind weit mehr als nur Befestigungselemente. Sie beeinflussen maßgeblich deinen Sound und erweitern deine spielerischen Möglichkeiten.

Die Wahl zwischen Triple-Flanged, Die-Cast oder Wood Hoops hängt von deinem gewünschten Sound und Musikstil ab. Experimentiere mit verschiedenen Rim-Shots und Cross-Stick-Techniken, um dein Spiel zu bereichern.

Mit der richtigen Pflege begleiten dich qualitativ hochwertige Rims über Jahre hinweg.

Luca ist ein Schlagzeugexperte und teilt wertvolle Tipps für die Einrichtung eines beeindruckenden und funktionalen Drum-Studios.